Anwendung Scarban® Silikonauflage
Was ist die Scarban® C-Section Silikonauflage?
Die Scarban® C-Section Silikonauflage ist ein neues, einzigartiges Produkt für die Kaiserschnittnarbe. Die Silikontherapie ist eine der wenigen, klinisch nachgewiesenen Methoden für eine effiziente Reduktion von abnormaler Narbenbildung und ist auch zur Behandlung von alten Narben geeignet. Die Scarban® C-Section Silikonauflage versorgt Ihre Haut optimal und hält die Feuchtigkeit in der Haut, um die Entstehung einer unschönen bzw. abnormalen Narbe zu verhindern.
Warum sollte eine Silikonauflage verwendet werden?
Wenn Sie ein Baby mittels Kaiserschnitt geboren haben, entweder gewünscht oder weil es medizinisch erforderlich war, hinterlässt die daraus resultierende Wunde am Unterleib nach der Heilung eine Narbe. Mit der speziellen Silikonauflage Scarban® C-Section kann das Erscheinungsbild einer Kaiserschnittnarbe verbessert werden.
Wie wirkt die Scarban® C-Section Silikonauflage?
Die Scarban® C-Section Silikonauflage schützt Ihre Narbe. In dem Sie die Silikonauflage auf die Narbe legen, reduzieren Sie effizient den Feuchtigkeitsverlust des Gewebes. Ihr Körper stoppt die „Panik-Reaktion“ und die Narbe kann sich „entspannen“. Aus diesem Grund ist eine frühe Anwendung empfehlenswert, um ein schnelleres Ergebnis zu erzielen oder die Bildung einer unschönen Narbe (hypertrophe oder keloide) zu minimieren.
Anwendung so schnell wie möglich:
Um ein effizientes Ergebnis zu erzielen und der Bildung einer unschönen (hypertrophen oder keloiden) Narbe entgegenzuwirken, ist es erforderlich, so früh wie möglich mit der Anwendung zu beginnen und die Silikonauflage regelmäßig zu tragen. Soabald die Nähte entfert wurden und die Narbe komplett abgeheilt ist, kann die Scarban® C-Section Silikonauflage angewendet werden.
Bevor Sie die Silikonauflage auf die Haut geben:
Für eine gute Haftfähigkeit und Haltbarkeit der Silikonauflage ist es notwendig, Haare zu entfernen. Reinigen und trocknen Sie die Haut gut bevor Sie die Silikonauflage auf die Haut geben (etwas größeren Bereich als die Auflage).
Anbrignen der Silikonauflage:
Entfernen Sie die Schutzfolie an der Rückseite der Scarban® Silikonauflage. Legen Sie die Scarban® C-Section Silikonauflage auf Ihre Narbe.
Zusätzliche "Fixierung" der Silikonauflage:
Wenn nötig kann die Scarban® Silikonauflage auch mit einer elastischen Binde oder einem geeigneten Slip zusätzlich „fixiert“ werden. Nachdem die Silikonauflage entfernt wird, sollte die Narbe mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion/Creme gepflegt werden.
Die richtige Passform der Silikonauflage
Wenn nötig, kann die Scarban® Silikonauflage auch zugeschnitten werden. Beachten Sie jedoch, dass die Auflage einen Bereich von mind. 2 cm rund um die Narbe abdeckt.
Wie oft soll die Silikonauflage getragen werden?
Um ein effizientes Ergebnis zu erreichen, muss die Scarban® C-Section Silikonauflage so oft und so lange wie mögich getragen werden. Jedes Austrocknen der Haut fördert die Bildung einer "unschönen" Narbe! Die Silikonauflage sollte aber in jeden Fall mind. 12 Stunden pro Tag getragen werden.
Was es sonst noch zu beachten gibt:
Tragen Sie die Scarban® Silikonauflage nur auf trockener und fettfreier Haut. Verwenden Sie keine fetthaltigen Cremes oder Haut-Öl, da diese die Haftfähigkeit der Silikonauflage verringert.
So reinigen Sie die Silikonauflage:
Die Scarban® C-Section Silikonauflage ist abwaschbar und lange verwendbar. Um die Haftfähigkeit der Silikonauflage zu erhalten, sollte sie täglich gereinigt werden. Geben Sie dafür einige Tropfen der mitgelieferten Reinigungslotion auf Ihre Auflage und reinigen Sie die Scarban® C-Section Silikonauflage damit. Entfernen Sie mit lauwarmen Wasser so gut wie möglich alle Rückstände auf der Silikonauflage. Spülen Sie die Auflage unter lauwarmen, fließenden Wasser sehr gut ab.
Nach dem Kontakt mit Seife und Wasser verliert die Silikonauflage ihre Haftfähigkeit und rollt sich zusammen. Stellen Sie sicher, dass die Auflage nun auf einer sauberen und trockenen Fläche trocknen kann – mit der haftenden Seite nach oben! Während des Trocknens rollt sich die Silikonauflage wieder auf und der Hafteffekt kehrt zurück.